Mit diesem einfachen Experiment wird spielerisch gezeigt, wie Stärke durch das Enzym Amylase zu kürzeren Zuckerketten und Glukose gespalten wird. Stärke ist auch in Getreidekörnern enthalten: wenn man lange auf einem Stück Schwarzbrot kaut, schmeckt es plötzlich süß! Das heißt, dass die Verdauung schon im Mund anfängt: der „Zuckerknacker“ Amylase ist schon in der Spucke vorhanden! Deshalb kann man mit Spucke auch auf Stärkepapier malen.
Das Experiment braucht wenig Vorarbeiten: das Stärkepapier muss vorher hergestellt werden, aber auch das ist einfach und man kann sich davon einen Vorrat anlegen. Die Lugolsche Lösung ist auch für wenig Geld leicht anzusetzen und hält sich einige Zeit.
Die Schüler sollten möglichst einen Kittel tragen, damit sie sich nicht die Kleidung bekleckern!