Schlagwörter / CRISPR-Cas
-
Irrungen und Wirrungen zum EU-Vorschlag, die „Neuen gentechnischen Methoden“ zu deregulieren.
Der Vorschlag der EU zur Deregulierung der neuen gentechnischen Technologien (NGT) wie z.B. CRISPR-Cas, bringt die Gentechnikdiskussion mal wieder in Fahrt. Es ist eine politische Auseinandersetzung, die aber wissenschaftliche Erkenntnisse nicht aus den Augen verlieren sollte. Vor allem sollte sie nicht mit scheinbar wissenschaftlichen Argumenten und Irreführungen die Verbraucher manipulieren und verunsichern. Wir wollen hier…
-
Gen-Editierung beim Menschen – was kann, soll, darf man tun?
Standpunkt zu einem Artikel in Al Jazeera (11. April 2023) zu Therapien mit CRISPR-Cas Titelfoto:Victoria Gray wurde 2019 als erste Patientin in den USA mit einer CRISPR-Cas-basierten Therapie gegen die Sichelzellkrankheit (SCD) behandelt. Sie nahm an einer klinischen Studie teil und wurde mit ihren eigenen „reparierten“ Blutstammzellen behandelt. Sie wurde vollständig geheilt. Vier Jahre später,…
-
Bio-Wissenschaften für Schule und jedermann.
Die neuen BioWissKomm Angebote Was kann die „neue Gentechnik“ mit CRISPR-Cas und was nicht?Ist die Nutzung von Gentechnik ethisch und sozial verantwortbar? Oder ganz praktisch: Wie kann man die Arbeitsweise von Enzymen besser verstehen und kann man das bekannte Modell der DNA-Doppelhelix experimentell begreifen? BioWissKomm hat jetzt ein kleines, aber feines Angebot aus Seminaren und…
-
Komm, wir CRISPRn uns heute mal!
CRISPR-Cas Experimente fürs Küchenlabor? Dieser Artikel zu einem neuen CRISPR-Kit rückt Jo (ehemals Josiah) Zayner mal wieder ins Rampenlicht.Zayner hatte 2017 auch in Deutschland Aufsehen erregt, als über seine Firma „The Odin“ das erste DIY-Kit zu CRISPR-Cas verkaufte. Wir hatten mit unserem damaligen Verein Science Bridge das Kit sehr interessiert getestet und waren zu dem…