Autor / Wolfgang
-
Kleine Erfolge
Unser offener Brief an EDEKA und unser Blog-Post zum Siegel „ohne Gentechnik“ hat zu einer Einladung zum Gespräch in der EDEKA-Zentrale (Hamburg) geführt. An dem knapp dreistündiges Austausch nahmen drei Vertreter von EDEKA und Wolfgang Nellen von BioWissKomm teil. Das offene und konstruktive Gespräch fand in angenehmer Atmosphäre statt. Es gab viele Übereinstimmungen, darunter auch…
-
Bio-Wissenschaften für Schule und jedermann.
Die neuen BioWissKomm Angebote Was kann die „neue Gentechnik“ mit CRISPR-Cas und was nicht?Ist die Nutzung von Gentechnik ethisch und sozial verantwortbar? Oder ganz praktisch: Wie kann man die Arbeitsweise von Enzymen besser verstehen und kann man das bekannte Modell der DNA-Doppelhelix experimentell begreifen? BioWissKomm hat jetzt ein kleines, aber feines Angebot aus Seminaren und…
-
Girls‘ Day mit ß-Gal-Glow
Im Uniklinikum Regensburg wurde unser ß-Gal-Glow Kit mit dem P51-Fluoreszenz-Viewer eingesetzt, um Mädchen einen Einblick ins biochemische Forschungslabor zu geben. Herzlichen Dank an Jara, deren Bericht zum Girls‘ Day wir hier einstellen.Das Protokoll zeigt, wie Kinder und Jugendliche mit dem bekannten Begriff „Laktoseintoleranz“ für experimentelles Arbeiten begeistert werden können. Das Kit ist nicht nur für…
-
Eine Welt ohne Männer
oder: Passiert Evolution heute noch? 1997 wunderte sich ein deutscher Aquarianer sehr: er hatte in seinem Becken einen einzelnen Marmorkrebs (Procambarus fallax), oder besser eine Krebsin, die plötzlich anfing, sich zu vermehren. Aus den Eiern entwickeln sich nach drei bis sechs Wochen rund 120 Jungtiere. Das war anfangs schön, wurde aber lästig, als sie damit…
-
Lebensmittel ohne Gentechnik?
Eigentlich ärgere ich mich schon seit ein paar Jahren, aber neulich war’s beim Einkaufen dann wirklich genug: die einzige Frischmilch ohne das Siegel „ohne Gentechnik“ war mal wieder ausverkauft. Unter mindestens fünf verschiedenen Sorten Eiern gab es keine ohne das grüne Quadrat. Dass es keinen Quark „mit Gentechnik“ gibt, ist schon lange so. Ich mag…
-
Komm, wir CRISPRn uns heute mal!
CRISPR-Cas Experimente fürs Küchenlabor? Dieser Artikel zu einem neuen CRISPR-Kit rückt Jo (ehemals Josiah) Zayner mal wieder ins Rampenlicht.Zayner hatte 2017 auch in Deutschland Aufsehen erregt, als über seine Firma „The Odin“ das erste DIY-Kit zu CRISPR-Cas verkaufte. Wir hatten mit unserem damaligen Verein Science Bridge das Kit sehr interessiert getestet und waren zu dem…
-
Keine ganz normale Ernte (2)
Bitte beachten Sie ganz am Ende des Artikels die Ergänzung vom 27.4.2023! Teil 2: Interview mit Ingo Potrykus Gemeinsam mit Peter Beyer begann Ingo Potrykus 1991 die Entwicklung des „Golden Rice“, einer gentechnisch modifizierten Sorte, die mit dem Vitamin A-Vorläufer ß-Carotin angereichert ist und helfen soll, Mangelernährung, besonders in Asien, zu lindern. Der Weg von…
-
Keine ganz normale Ernte (1)
Teil 1: Die Hintergründe zum Projekt „Golden Rice“ Um den „Golden Rice“ ist es in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Es schien alles gesagt zu sein und die Arbeit „hinter den Kulissen“ fand wenig öffentliches Interesse. Nun ist er aber mal wieder in den Medien aufgetaucht – beispielsweise in einem sehr lesenswerten Artikel in…
-
Die Killermäuse von Marion Island
Ökosysteme sind komplex. Manche sind stabil wie ein Felsbrocken, andere reagieren äußerst empfindlich auf kleinste äußere Einflüsse. Ausbreitung und Wanderbewegungen von Tieren beeinflussen die Biodiversität in Ökosysteme massiv. Nicht nur die einwandernde Tierart verändert die Umwelt, sie bringt Mikroorganismen und Pflanzensamen mit, die ganze Landstriche verändern können. „Stabile Ökosysteme“ gibt es nicht, das würde einen…
-
Terminkalender
Der Terminkalender enthält Veranstaltungsangebote und andere wichtige Aktivitäten von BioWissKomm sowie ausgewählte Termine des VBIO und anderer Anbieter. Beachten Sie, dass einige Angebote gebührenpflichtig sind! Der Terminkalender wird ab sofort regelmäßig aktualisiert: die neuesten Termine stehen oben. Abgelaufene Termine bleiben (kursiv gedruckt) als Archiv unten auf der Liste erhalten. 17. bis 19. September 2023GASB7 x…