DNA-to-go ist ein sehr einfaches Experiment, um die eigene DNA zu isolieren. Man kann sie sehen und anfassen! Bei der Ausfällung der DNA mit Alkohol kann man die fädige Struktur erkennen.
Wer will, kann auch DNA aus dem Speichel vom Familienhund isolieren (aber nur wenn er nicht beißt!).
DNA aus Pflanzen geht mit dieser einfachen Methode meistens nicht. Pflanzenzellen haben dicke Zellwände, die man mit SDS oder Spülmittel meistens nicht so einfach aufbrechen kann. Mit entsprechenden Materialien geht das aber (separates Experiment folgt).
Man kann parallel DNA von Menschen und Pflanzen isolieren und sich dann den Unterschied ansehen (es gibt keinen denn chemisch betrachtet ist die DNA aller Lebewesen gleich – auch die „Sprache“ der DNA ist universell: ein Gen aus einer Pflanze funktioniert in einem Menschen und umgekehrt!)
Für weitere Analysen (z.B. Gelelektrophorese, Restriktionsverdau) ist diese DNA nicht ausreichend sauber. In dem Präparat ist zusätzlich noch viel Protein und RNA enthalten. Weitere Reinigungsschritte wären dafür erforderlich.