Terminkalender
Der Terminkalender enthält Veranstaltungsangebote und andere wichtige Aktivitäten von BioWissKomm sowie ausgewählte Termine des VBIO und anderer Anbieter. Beachten Sie, dass einige Angebote gebührenpflichtig sind!
Der Terminkalender wird ab sofort regelmäßig aktualisiert: die neuesten Termine stehen oben. Abgelaufene Termine bleiben (kursiv gedruckt) als Archiv unten auf der Liste erhalten.
17. bis 19. September 2023
GASB7 x DesignerBio Konferenz
Freiburg: Synthetische Biologie von Protein-Design bis Biomaterials (https://gasb.de/conference/)
Save the date! Weitere Infos folgen.
23. Mai 2023 um 17.00 Uhr (online)
Prof. Dr. Andreas Draguhn (Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg)
In der VBIO Reihe „Faszination Biologie“
„Die Funktion von Neuronen und neuronalen Netzwerken als Grundlage von Verhalten und Kognition“.
Geeignet für Lehrer (gutes Material für den Unterricht!) aber auch für die allgemeine Öffentlichkeit!
Hier geht es zur Registrierung:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Zfe5FMHKSIWCPcauD2fiQQ
Sie erhalten dann einen Link zur Teilnahme.
15. Mai 2023
Gentechnik: Fluch oder Segen? (online)
Podiumsgespräch Gen-Ethische Stiftung und BioWissKomm.
Organisiert von ÖDP
öffentlich und kostenlos, Anmeldung unter helmut.scheel@oedp.de.
Der Video-Link wird dann zugeschickt!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt „first come – first serve“!

13. Mai 2023 (online) 14:00
Understanding DNA Structure
Understanding PCR Technology
NGE Lab Kampus, Jakarta, Indonesia
Gebührenpflichtig
Cancelled! Will be scheduled at a different time!

4. Mai 23 (online) 18:30
BioWissKomm – VBIO Stammtisch
informelle Gesprächsrunde zum Bedarf an Wissenschaftskommunikation für Schule und Gesellschaft: Formate, Themen, Materialien, Projekte
Teilnahme kostenlos, Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/89040009096?pwd=bU03TW0vcGNsaE4vUmF4VTVKY1RWUT09
25. April 2023, 17 Uhr:
„Grundlagen der Neurophysiologie – von Strömen, Potenzialen und Hot Chili“ (online).
Prof. Dr. Stefan Gründer (Institute of Physiology, RWTH Aachen).
Für Lehrer und die allgemeine Öffentlichkeit. Weitere Informationen und Link zur Anmeldung unter https://www.vbio.de/aktuelles/details/vbio-vortragsreihe-zum-thema-grundlagen-der-neurophysiologie-von-stroemen-potenzialen-und-hot-chili.
Für Mitglieder des VBIO kostenlos, für Nicht-Mitglieder 5€.
29. März 23 (online) 18:30 Uhr
BioWissKomm & VBIO-Hessen Stammtisch
informelle Gesprächsrunde zum Bedarf an Wissenschaftskommunikation für Schule und Gesellschaft: Formate, Themen, Materialien, Projekte
Teilnahme kostenlos unter:
https://us06web.zoom.us/j/87273426474?pwd=Q09Jby9keGtzcG1SZmtybFZZcTNSdz09
6. bis 8. März
Meeting des DFG-SPP 2141: CRISPR-Cas – more than defense (nicht öffentlich)
Berlin
Treffen der Forschergruppen, für die BioWissKomm die Öffentlichkeitsarbeit jetzt wieder aufnimmt:
https://crispr-whisper.de/
17. Februar 23, 15 Uhr (online, nicht öffentlich)
CRISPR-Cas: Grundlagen und Anwendungen
Gustav-Stresemann-Gymnasium
Bad Wildungen
2. Februar 23 (online) 19:15 Uhr
CRISPR-Cas, das „Swiss Army Knife“ der Gentechnik
3. Die Heilung aller Krankheiten und die Optimierung des Menschen?
Was kann man machen und wie?
Was wird schon gemacht? (klinische Studien)
Was ist in der Pipeline?
Die verflixte Ethik.
Community-Session bei 1E9, Vortrag mit Diskussion und Fragenrunde
Begrenzte Teilnehmerzahl! Kostenloser Zugang auf Anfrage unter info@biowisskomm.de

19. Januar 23 (online) 18:30 Uhr
BioWissKomm & VBIO-Hessen Stammtisch
informelle Gesprächsrunde zum Bedarf an Wissenschaftskommunikation für Schule und Gesellschaft: Formate, Themen, Materialien, Projekte
Teilnahme kostenlos
Zugang: https://us06web.zoom.us/j/86287513327?pwd=czcvZ0poWXlNSy9qL3RUOFNqSlZDUT09
bitte zusätzlich anmelden unter info@biowisskomm.de
12. bis 17. Dezember 22 (Jember, Ost-Java)
Universität Jember, Ost-Java. Kooperationsgespräche mit indonesischen BioWissKomm-Partnern.
17. Dezember 22 (Jember, Ost-Java)
CRISPR-Cas basics and applications.
Lecture for BSc students biology

8. Dezember 22 (online) 19:15 Uhr
CRISPR-Cas, das „Swiss Army Knife“ der Gentechnik
2. Anwendungen in der Landwirtschaft
Was gibt es schon?
Woran wird gearbeitet?
Probleme, Sicherheit und Bürokratie
Community-Session bei 1E9, Vortrag mit Diskussion und Fragenrunde
Begrenzte Teilnehmerzahl! Kostenloser Zugang auf Anfrage unter info@biowisskomm.de

24. November 22 (Berlin, BMBF)
Abschluss-Veranstaltung Wissenschaftsjahr 2022 “IdeenLauf”
Übergabe des Ergebnisspapiers, dazu wird es voraussichtlich einen Bericht in der BiuZ geben.
(W. Nellen, Mitglied der Jury des „IdeenLaufs“)
20. November 22 (online), 10:00 Uhr
CRISPR-Cas derived tools for molecular biology and applications
Seminar with Sinbiotek, Indonesia
Registration via https://inbio-indonesia.org/
Registration fee: 1.500.000 IDR
22. November 22 (online), 17:00
VBIO Vortragsreihe “Mechanismen der Nahrungsaufnahme – Transportphysiologie des Gastrointestinaltrakts”
Kostenlos, Übersicht und Anmeldung unter https://www.vbio.de/aktuelles/details/vbio-vortragsreihe-zum-thema-mechanismen-der-nahrungsaufnahme-transportphysiologie-des-gastrointestinaltrakts
17. November 22 (online) 18:00 Uhr
BioWissKomm & VBIO-Hessen Stammtisch
informelle Gesprächsrunde zum Bedarf an Wissenschaftskommunikation für Schule und Gesellschaft: Formate, Themen, Materialien
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter info@biowisskomm.de
17. November 22 (online), 19:15 Uhr
CRISPR-Cas, das „Swiss Army Knife“ der Gentechnik
1. Grundlagen
Woher kommt das?
Wie funktioniert das?
Was kann man damit machen?Community-Session bei 1E9, Vortrag mit Diskussion und Fragenrunde
Begrenzte Teilnehmerzahl! Kostenloser Zugang auf Anfrage unter info@biowisskomm.de
